Es ist Sonntag der 27. September und heute wollen wir die Bikerranch oberhalb von La Amparo an der TF-366 besuchen. Die Adresse des Restaurants haben wir im Internet gefunden und ich habe sie in mein TomTom Rider eingegeben. So treffen wir zielsicher nach etwa 20 Minuten Fahrzeit auf dem großen Parkplatz vor dem Restaurant ein.
Vor dem Restaurant gibt es eine kleine Terrasse mit vielen witzigen Details.
Und was ein rechter Biker ist, der fährt natürlich auch ein stilechtes Vierrad 🙂
Im Restaurant geht es zünftig weiter, hier stehen zwei schicke Eisen aus Milwaukee. Beide sind zugelassen, eines hat noch ein Kennzeichen aus Lörrach, ein komplettes Custom-Bike – sehr cool! Auf die Frage nach der Karte antwortet der Chef selbstsicher: „Ich bin die Karte, was kann ich für Euch tun?“
Für mich gibt es Zitronenkuchen mit Kaffee, meine Sandra bestellt sich Bratkartoffeln mit Rührei.
Frisch gestärkt geht es am Nachmittag zurück zur Finca San Juan. Den Rest des Tages verbringen wir lässig am Pool.
http://youtu.be/-sJAT6sXCbI
Nach dem leckeren Abendessen sitzen wir noch lange vor meinem kleinen Häuschen und schauen uns den Sonnenuntergang an. Gemeinsam planen wir den weiteren Verlauf der Reise. Ich werde die beiden nächsten Wochen auf La Gomera verbringen und nach einem Zwischenstopp auf Teneriffa am 19. Oktober für zwei Wochen nach Gran Canaria weiterreisen. Dort werde ich meine Sandra in der letzten Oktoberwoche wiedersehen. Wir wollen für Sie ein Motorrad mieten und ihren 45. Geburtstag gemeinsam feiern.
Die lange Trennung fällt uns beiden schwer, wobei ich es natürlich ungleich leichter habe. Denn auf mich prasselt täglich neues ein, ich bin ständig unterwegs, lerne neue Menschen kennen und falle regelmäßig todmüde ins Bett weil ich während des Tages so viele schöne Dinge erlebt habe. Bei meiner Freundin Sandra ist das sehr anders. Sie steht früh am Morgen auf, fährt mit der Bahn zur Arbeit und wenn sie am Abend nach Hause kommt warten noch Einkäufe, der Hausputz und alles was sonst noch zu erledigen ist. Vor dem Schlafengehen in meinem BLOG zu lesen welche coole Dinge ich erlebt habe, das ist für sie eher frustrierend weil sie nicht selbst dabei sein kann.
Damit sie mir die Freundschaft nicht kündigt haben wir den Deal, dass sie mich immer mal wieder besuchen kommt. So können wir uns alle paar Wochen sehen, auch wenn es nur kurz ist. Hier zeigt sich der größte Vorteil meiner Reiseplanung. Meine Sandra kennt Teneriffa sehr gut und auch Gran Canaria ist nicht aus der Welt und relativ preiswert und schnell erreichbar. Würde ich mich fast ein halbes Jahr lang allein in Australien oder Neuseeland herumtreiben, es wäre für Sandra ungleich schwieriger damit klar zu kommen.
Wer selbst eine ähnlich lange Motorradtour plant und seinen Partner nicht mitnehmen kann, der ist mit leicht erreichbaren Reisezielen gut bedient, denn dann zerbricht die Beziehung, Ehe oder was auch immer nicht an der langen Tour. Wer seinen Partner mitnehmen kann und wie ich unterwegs viel fotografieren will, der sollte ihm/ihr lange Zeit vor der Tour eine schicke kleine Kamera schenken und, falls noch nicht geschehen, für das gemeinsame Hobby begeistern.
Rein geografisch gesehen, ist meine Reise etwa in der Mitte angekommen. Daher habe ich hier einige Fotos aus früheren Artikeln in umgekehrt chronologischer Reihenfolge verknüpft.
[…] Tag 84 – Roca Negra Biker Ranch auf Teneriffa […]
[…] Tag 84 – Roca Negra Biker Ranch auf Teneriffa […]